Das HSO Data-First Playbook: So machen Sie Ihr Unternehmen datengetrieben

Als ultimativer Partner für digitale Transformation ermöglichen wir unseren Kunden, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen. Wie, erfahren Sie in diesem Playbook.

In der heutigen digitalen Welt sind Daten die wertvollste Ressource – doch viele Unternehmen nutzen sie nicht effektiv. HSO hilft Ihnen, dieses Potenzial voll auszuschöpfen. Mit unserer tiefgehenden Expertise in Geschäftsprozessen und Datenstrategien verwandeln wir Ihre Daten in einen echten Wettbewerbsvorteil.

Unser Team aus erfahrenen Datenexperten unterstützt Sie dabei, schneller zu innovieren, Probleme gezielter zu lösen, die Produktivität zu steigern und Kosten zu senken. Und das ist erst der Anfang.

Unsere Vision für Ihre Daten

Bei HSO verhelfen wir Unternehmen dazu, das volle Potenzial ihrer Daten zu nutzen. Indem wir modernste Analysetechnologien und Datenplattformen integrieren, schaffen wir die Grundlage für Innovation, Effizienz und nachhaltige Wettbewerbsvorteile.

Jetzt mit unseren Experten sprechen

Ihr Weg zu einer datengetriebenen Organisation

In der digitalen Ära reicht es nicht mehr, nur datengetrieben zu arbeiten – Unternehmen müssen datenzentriert sein. Doch was bedeutet das konkret? Eine datenzentrierte Organisation nutzt ihre Daten so, dass sie Innovation und Problemlösung in allen Unternehmensbereichen fördert. Jeder Mitarbeitende wird vom reinen Anwender zum Innovator und legt damit die Basis für echte Disruption durch transformative KI-Projekte und andere wegweisende Technologien.

Warum Sie jetzt datenzentriert werden müssen

Lange Zeit konnten Unternehmen Datenprojekte zugunsten „dringenderer“ geschäftlicher Prioritäten zurückstellen. Doch wer wettbewerbsfähig bleiben will, kann sich diese Verzögerung nicht mehr leisten. Die Reise zur datenzentrierten Organisation beginnt jetzt.

Starten Sie jetzt, um sich einen Vorsprung zu sichern – sonst riskieren Sie, von der Konkurrenz überholt zu werden.

Daten sind der Motor jeder KI-Anwendung. Mit leistungsstarken KI-Technologien wie Copilot optimieren Unternehmen, die einen datenzentrierten Ansatz verfolgen, ihre Prozesse, stärken ihre Kundenbeziehungen und senken ihre Kosten. Wer nicht frühzeitig handelt, wird bald gezwungen sein, den Rückstand aufzuholen.

Die gute Nachricht: Eine Investition in Ihre Datenplattform zahlt sich langfristig aus, denn Ihre Daten bleiben wertvoll – unabhängig davon, welche Anwendungen Sie derzeit nutzen.

Die Demokratisierung von Daten

Große und komplexe Datenmengen zu verwalten, ist heute erschwinglicher und zugänglicher als je zuvor. Das erlaubt es selbst kleineren Unternehmen, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen. Moderne Technologien ermöglichen es, sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten in kürzester Zeit in wertvolle, umsetzbare Erkenntnisse zu verwandeln. Das zahlt sich schnell aus – ein weiterer Grund, warum Datenprojekte heute für jedes Unternehmen unverzichtbar sind.

WUSSTEN SIE SCHON?

Das kosten Sie schlechte Daten*

Auf den ersten Blick mag es sinnvoll erscheinen, Datenprojekte aufzuschieben, um Kosten zu sparen. Doch die Realität sieht anders aus: Unternehmen zahlen – oft unbemerkt – einen hohen Preis für mangelhafte Datenqualität. Studien zeigen, wie drastisch sich fehlerhafte Daten auf die Effizienz, Produktivität und Finanzen auswirken:

Die Zahlen sind alarmierend – doch was steckt wirklich hinter diesen enormen Kosten? Zwar spielen viele Faktoren wie erhöhte Arbeitslasten und verpasste Chancen eine Rolle, doch zwei Haupttreiber stechen besonders hervor:

IT-Investitionen, die nur Symptome behandeln

Viele Unternehmen versuchen, Datenprobleme mit teuren IT-Projekten zu lösen. Doch oft liegt die eigentliche Ursache in alten, ungeklärten Datenproblemen. Wer neue Systeme wie ERP oder CRM implementiert, ohne die Datenbasis zu bereinigen, investiert viel Geld – ohne die eigentlichen Probleme zu lösen. Das Resultat? Frustration, ineffiziente Prozesse und weiterhin unzuverlässige Daten.

Suboptimale IT-Projekte durch schlechte Datenqualität

Ein weniger offensichtlicher, aber gravierender Kostenfaktor sind ineffiziente IT-Projekte, die aufgrund mangelhafter Datenqualität ins Stocken geraten. Fehlende strategische Überlegungen zur Rolle von Daten führen dazu, dass Unternehmen wertvolle Optimierungsmöglichkeiten ungenutzt lassen. Ohne präzise Einblicke aus einer soliden Datenbasis bleibt das Potenzial zur Prozessverbesserung und für smarte Backoffice-Optimierungen auf der Strecke.

Diese Herausforderungen zeigen deutlich: Datenprobleme lassen sich nicht mit kurzfristigen Lösungen beheben. Stattdessen braucht es einen ganzheitlichen Ansatz, der die Datenqualität von Grund auf verbessert und die Basis für nachhaltige Transformation schafft.

Genau hier setzt der HSO Data-First-Ansatz an. Er bietet einen klaren Fahrplan, um Ihre Organisation datenzentriert aufzustellen – und so nicht nur Kosten zu sparen, sondern auch echte Wettbewerbsvorteile zu schaffen.

Der HSO Data-First-Ansatz: Ihr Fahrplan zur datenzentrierten Organisation

Wer langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, kommt an einer datenzentrierten Strategie nicht vorbei. In der neuen Ära der digitalen Transformation ist es wichtig, Daten optimal zu nutzen – nicht nur, um Innovationen voranzutreiben, sondern auch, um Kosten durch schlechte Datenqualität zu vermeiden.

Um unseren Kunden zu helfen, den ROI ihrer Datenprojekte zu maximieren und ihre Time-to-Value zu verkürzen, haben wir den HSO Data-First-Ansatz entwickelt. Dieses Modell basiert auf Jahrzehnten internationaler Erfahrung und bildet das Fundament unseres datenzentrierten Ansatzes. Er verbindet konkrete Geschäftsanforderungen mit den unterschiedlichen Reifestufen von Daten und schafft so einen praxisnahen Fahrplan für die Transformation hin zu einer datenzentrierten Organisation.

Wir kombinieren schnelle Erfolge mit nachhaltigen Maßnahmen und schaffen so eine solide Basis für nachhaltiges Datenmanagement. Dabei konzentrieren wir uns auf:

  • Plattformreife: Nahtlose Datenintegration, effizientes Datenmanagement, sichere Cloud-Infrastruktur, robuste Datensicherheit & mehr.
  • Datenreife: Hochwertige Datenqualität, eine durchdachte Datenstrategie, die Integration leistungsstarker Analysetools & mehr.

Mit diesem strukturierten Ansatz helfen wir Unternehmen, ihren aktuellen Status zu bestimmen, klare nächste Schritte zu definieren und ihre Datenstrategie zukunftssicher auszurichten.

Der HSO Data-First-Ansatz: Ihr 7-stufiger Weg zur datenzentrierten Organisation

Unser Ansatz führt Sie schrittweise zur vollen Ausschöpfung Ihrer Datenpotenziale. Jede Phase baut auf der vorherigen auf und sorgt dafür, dass Ihre Organisation nicht nur datengetrieben, sondern wirklich datenzentriert wird.

1. Legen Sie das FundamentVerstehen Sie, was es bedeutet, eine datenzentrierte Organisation zu sein. Erkennen Sie die Vorteile, die Sie gewinnen können, und die Herausforderungen, die Sie vermeiden sollten. Verknüpfen Sie Ihre Datenstrategie mit Ihren übergeordneten Geschäftsanforderungen und etablieren Sie eine datengesteuerte Denkweise in Ihrem Unternehmen. 

2. Entwickeln Sie eine StrategieÜbersetzen Sie Geschäftsziele und KPIs in eine klare Datenstrategie mit Fahrplan. Erarbeiten Sie einen Plan für organisatorische Veränderungen und entwickeln Sie Einführungsstrategien, um den langfristigen Erfolg Ihrer Datenprojekte zu sichern.

3. Bauen Sie eine zukunftsfähige Plattform auf: Setzen Sie auf eine skalierbare und leistungsstarke Datenplattform, die mit Ihrem Unternehmen wächst. Microsoft Fabric, basierend auf der bewährten Microsoft-Datenplattform, bietet eine zentrale Lösung für Ihr gesamtes Datenmanagement.

4. Profitieren Sie von Anfang an von Datenschutz und Sicherheit: Datensicherheit ist kein nachträglicher Gedanke – sie ist von Anfang an in jedes HSO-Projekt integriert. Unsere proaktiven Sicherheitsmaßnahmen sorgen für Compliance, den Schutz individueller Rechte und die Minimierung von Risiken.

5. Maximieren Sie Ihre Time-to-Value durch datengetriebene ErfolgeVerknüpfen Sie Anwendungsfälle direkt mit messbaren Geschäftsergebnissen. Starten Sie mit Quick-Wins in der Datenoptimierung, um den Mehrwert Ihrer Datenprojekte schnell sichtbar zu machen. Mit dem bewährten DnA Accelerator von HSO verkürzen Sie diesen Prozess noch weiter und steigern Ihre Effizienz.

6. Verbessern Sie Ihre Effizienz und EntscheidungsfindungNutzen Sie Ihre Daten noch intelligenter mit einem ganzheitlichen Master-Data-Management-Ansatz (MDM). Mit erstklassigen MDM-Technologien gewinnen Sie mehr Kontrolle über Ihre Daten und verwandeln sie in wertvolle Entscheidungsgrundlagen.

7. Differenzieren Sie sich durch individuelle KI-Lösungen: Verwandeln Sie Ihre Datenplattform-Investitionen in einen echten Wettbewerbsvorteil. Nutzen Sie individuelle KI-Anwendungen, um innovative Geschäftsmodelle zu schaffen, Prozesse zu automatisieren und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Für jede Phase in diesem Modell haben wir hier das entsprechende Angebot für Sie:

Daten und KI: Eine untrennbare Verbindung

KI entwickelt sich rasant weiter, doch eine grundlegende Wahrheit bleibt: Ohne qualitativ hochwertige Daten kann KI ihr volles Potenzial nicht entfalten. Je leistungsfähiger KI-Anwendungen werden, desto wichtiger wird ein robuster Datenbestand, denn er entscheidet darüber, wie tiefgreifend und transformativ KI für Ihr Unternehmen sein kann.

Bei HSO sind wir überzeugt, dass sich die Art und Weise, wie Unternehmen mit Daten arbeiten, durch KI grundlegend verändern wird.

Ein solider Datenbestand ermöglicht es Unternehmen, das volle Potenzial von KI auszuschöpfen – insbesondere in diesen drei Schlüsselbereichen:

1. Produktivität: Mehr Effizienz durch smarte Datenverarbeitung

KI revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen mit Daten interagieren. Durch die intelligente Automatisierung und eine benutzerfreundliche Datenaufbereitung steigen die Effizienz und Produktivität erheblich. Das hat positive Folgen für Mitarbeitende und Unternehmen:

  • Nutzer können selbst komplexe Datenmodelle einfach abrufen, analysieren und verstehen – unabhängig von technischen Vorkenntnissen. Sprachliche Barrieren oder unzureichende Dokumentation sind dadurch keine Hindernisse mehr.
  • Dateningenieure und -wissenschaftler verbringen weniger Zeit mit manuellen Aufgaben. Statt Daten zu bereinigen und aufzubereiten, überwachen sie automatisierte Prozesse und setzen ihre Expertise für strategische Analysen ein.
  • Unternehmen profitieren von schnelleren und besseren Entscheidungen, da relevante Daten für alle zugänglich und verständlich werden.

2. Demokratisierung: Daten für alle nutzbar machen

Heute ist der Zugriff auf Unternehmensdaten oft an Spezialwissen gebunden. KI verändert das grundlegend: Sie wird zur Brücke zwischen Menschen und Daten, senkt die Hürden für datenbasierte Entscheidungen und ermöglicht es mehr Mitarbeitenden, mit Daten zu arbeiten. Das hat folgende Vorteile:

  • Analysen sind nicht mehr nur Spezialisten vorbehalten – Mitarbeitende mit unterschiedlichem Fachwissen können fundierte Erkenntnisse gewinnen und nutzen.
  • Der finanzielle und zeitliche Aufwand für datengestützte Entscheidungen sinkt. Unternehmen sparen Kosten, da sie weniger Ressourcen für aufwendige Datenanalysen aufbringen müssen.
  • Auch kleinere Unternehmen profitieren: KI macht hoch entwickelte Datenanalysen erschwinglich und zugänglich – unabhängig vom Budget oder der Teamgröße.

3. Innovation durch KI-gestützte Datenintelligenz

Wie unser HSO Data-First-Ansatz zeigt, entstehen die transformativsten und differenzierendsten KI-Anwendungen dort, wo ein hohes Maß an Datenreife auf innovative Geschäftsstrategien trifft.

  • Individuelle KI-Lösungen ermöglichen maßgeschneiderte Anwendungen, die sich an einzigartige Geschäftsanforderungen anpassen.
  • Unternehmen, die KI gezielt mit einer starken Datenbasis kombinieren, schaffen echte Wettbewerbsvorteile und heben sich von der Konkurrenz ab.
  • Die Verbindung von KI und Daten eröffnet neue Möglichkeiten für kreative Problemlösungen und datengetriebene Innovationen.

Erfahren Sie hier, wie transformative KI-Anwendungen Ihr Unternehmen auf das nächste Level heben.

„Ich bin überzeugt, dass KI zunehmend die Brücke zwischen Daten und Menschen schlagen wird. Die Schnittstelle wird KI sein, denn Daten sind komplex – sie müssen übersetzt und interpretiert werden, um nutzbar zu sein.“ 

Jasper Hillebrand Service Line Director Data Platform
IHR UNTERNEHMEN GANZHEITLICH VERSTEHEN

Warum HSO Ihr idealer Partner für Daten & Analytics ist

HSO kombiniert technologische Exzellenz mit tiefem Branchenwissen, um Ihnen nicht nur als führender Datenpartner, sondern als ganzheitlicher Digitalisierungspartner zur Seite zu stehen. Doch was macht uns besonders? Neben unserer technischen Kompetenz schätzen unsere Kunden uns vor allem für diese fünf Stärken:
  • 1

    Tiefes Branchenwissen

    Wir verstehen Ihre Geschäftsprozesse bis ins Detail – und das nicht nur aus technologischer, sondern auch aus operativer Sicht. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Bereitstellung von Standardlösungen und maßgeschneiderten Entwicklungen für Unternehmen weltweit sind wir mehr als ein Dienstleister – wir sind Ihr Partner für echte Geschäftstransformation.

  • 2

    Expertise in Geschäftsprozessen

    Unsere jahrzehntelange Erfahrung in ERP- und CRM-Implementierungen gibt uns ein tiefes Verständnis dafür, wie Daten Ihr Geschäft formen. Wir analysieren den gesamten Datenfluss – von der Entstehung bis zum Geschäftsergebnis – und setzen diesen Kontext gezielt für eine präzise Datenmodellierung ein. Dabei denken wir über das Microsoft-Ökosystem hinaus und schaffen Verbindungen zu weiteren relevanten Quellsystemen.

  • 3

    Microsoft-Technologie – unsere Spezialdisziplin

    Unsere 100%ige Fokussierung auf Microsoft bedeutet für Sie: maximale Expertise. Als Microsoft Inner Circle-Partner seit über 20 Jahren, mit 26+ „Partner of the Year“-Auszeichnungen und Spezialisierungen in KI und Analytics, helfen wir Ihnen, das volle Potenzial Ihrer Microsoft-Investitionen auszuschöpfen.

  • 4

    Erfolgreiches Change-Management – der unterschätzte Erfolgsfaktor

    Technologie allein reicht nicht – Akzeptanz und Umsetzung sind ebenso wichtig. Deshalb unterstützen wir Sie mit einem menschenzentrierten Change-Management-Ansatz, der sicherstellt, dass neue digitale Initiativen in Ihrer Organisation auf breite Akzeptanz stoßen und ihre Wirkung voll entfalten.

  • 5

    Large enough to serve, small enough to care

    HSO vereint globale Ressourcen und Expertise mit einem kundenorientierten Ansatz. Wir bieten die Kapazitäten eines großen Unternehmens, ohne die persönliche Betreuung aus den Augen zu verlieren. Dadurch erhalten Sie das Beste aus beiden Welten für Ihren Erfolg: fundiertes Know-how und Skalierbarkeit sowie individuelle Betreuung.

Tiefes Geschäftsverständnis und technologische Expertise

„Wir wissen, welche Daten Sie sammeln, welche Erkenntnisse sie liefern und welche proaktiven Einblicke sie ermöglichen. Wir kennen die Signale, auf die Sie in Ihren Daten achten müssen, um eine echte datenzentrierte Organisation zu werden. Kurzum: Wir verstehen Ihr Unternehmen von A bis Z.“

Wilfred Noppers, Global Lead Cloud Services HSO

Die Vorteile der Microsoft-Datenplattform

Der Weg zur datenzentrierten Organisation beginnt mit der richtigen Technologie – und Microsoft setzt hier den Maßstab. Mit wegweisenden Innovationen und einer nahtlos integrierten Plattform bietet Microsoft eine leistungsstarke Basis für zukunftsweisende Datenstrategien. HSO setzt zu 100 % auf Microsoft, weil wir davon überzeugt sind, dass diese Technologie Unternehmen dabei unterstützt, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen.

Hier sind die wichtigsten Vorteile der Microsoft-Datenplattform:

Technologische Innovation auf höchstem Niveau

Microsoft revolutioniert den Markt mit Copilot, KI, Machine Learning, Synapse Analytics, Fabric und einer strategischen Partnerschaft mit Databricks. Besonders die Einführung von Microsoft Fabric markierte einen Meilenstein: Zum ersten Mal steht Unternehmen eine ganzheitliche, quellenunabhängige Lösung für die Datenanalyse, KI, Machine Learning und Plattformdienste zur Verfügung.

Dabei kombiniert Microsoft seine Innovationen mit erstklassigen Sicherheitsstandards und einem verantwortungsvollen KI-Ansatz, um Unternehmen eine leistungsstarke und vertrauenswürdige Datenplattform zu bieten.

Eine Plattform mit unschlagbarer Stärke

Microsofts Datenplattform profitiert von der tiefen Integration innerhalb des gesamten Microsoft-Ökosystems. Diese echte End-to-End-Lösung deckt sämtliche Geschäftsanforderungen ab und steigert die Effizienz, Produktivität und Skalierbarkeit. Dadurch profitieren Unternehmen unter anderem von:

  • Branchenführenden Lösungen für nahezu jede Aufgabe.
  • Einfacher und effizienter Datenextraktion aus einer einzigen Quelle.
  • Kontinuierlicher Innovation, gestützt durch Microsofts umfangreiche Forschung & Entwicklung sowie externe Partnerschaften.
  • Nahtloser Skalierbarkeit, die mit dem Wachstum und den Ambitionen Ihres Unternehmens Schritt hält.

Kürzere Time-to-Value dank perfekter Integration

Die enge Verzahnung innerhalb des Microsoft-Ökosystems reduziert den Aufwand, die Kosten und die Zeit, die Unternehmen aufbringen müssen, um neue Technologien zu implementieren. Organisationen, die bereits auf Cloud- und plattformnative Lösungen setzen, können jede neue Microsoft-Innovation sofort und ohne hohe Integrationskosten nutzen.

Zusätzlich beschleunigen Copilot und OpenAI diesen Prozess weiter – und machen Microsoft zur idealen Wahl für Unternehmen, die eine zukunftssichere Datenstrategie verfolgen.

„Dank unserer cloud- und plattformnativen Lösungen ist jede neue Microsoft-Innovation vom ersten Tag an nahtlos integrierbar. Unternehmen können sofort durchstarten – und profitieren so von einem schnellen Return on Investment.“

Touseef Zafar, Cloud Services Director, HSO UK

Referenzen

Diese Unternehmen vertrauen bereits auf unsere Expertise in Daten & Analytics

Beginnen Sie Ihre Reise zu einer datengetriebenen Organisation

Lernen Sie unser Data & Analytics-Team kennen und entdecken Sie, wie Sie mit dem Data-First-Ansatz von HSO Ihre Daten optimal nutzen, Geschäftsprozesse optimieren und Wettbewerbsvorteile sichern. Füllen Sie dazu einfach das Kontaktformular aus – wir melden uns bei Ihnen.

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten gemäß unserer Private Policy einverstanden. Sie können sich jederzeit von den gesendeten Nachrichten abmelden. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie sich abmelden können, wie wir mit dem Datenschutz verfahren und wie wir uns für den Schutz und die Wahrung Ihrer Privatsphäre einsetzen.