In einem subscription-basierten Geschäftsmodell ist es wichtig, dass das ERP-System mit allen Facetten, die an dieses Business gestellt werden, umgehen kann. Da Dynamics 365 die Unterstützung für diese Subscription-Prozesse gleich mitbringt, fiel nach einem intensiven Auswahlprozess die Wahl von IGEL auf diese Lösung. In den Produktivbetrieb ging die neue Anwendung nach nur sieben Monaten Implementierungszeit, und dies inklusive aller benötigten Schnittstellen zu weiteren Backend-Systemen: zur CRM-Software und zum eigenentwickelten Lizenzportal.
„Mit Dynamics 365 haben wir eine Daten- und Prozessheimat für unsere Subscription- und Contract-Maintenance-Prozesse gefunden“, sagt IGEL-CIO Pruß. Mit dem neuen Order2Cash-Prozess lassen sich nun Aufträge komplett softwaregestützt verarbeiten. Dies schließt die Angebotserstellung (Opportunity2Quote) für größere Auftragsvolumina mit ein. „Eine standardbasierte Cloud-Lösung ergibt für uns Sinn, weil wir uns den Aufwand einer individuellen Lösung sparen können“, erklärt Pruß. „Zumal Microsoft mit Binary Stream ein Add-on bietet, das unsere Channel-basierten Subscription-Prozesse weitgehend unterstützt. Und für die individuelle Anpassung gibt es die Power Platform. Microsoft bietet also beides: starke Standards und die Möglichkeit, eine Lösung zu individualisieren.“
Eine wichtige Anforderung bedingte eine passgenaue Ergänzung: IGEL wollte das Verlängern (Renewal) von Subscriptions möglichst reibungslos gestalten. Mit der Power Platform erstellte das Projektteam deshalb einen sogenannten „Renewal Wizard“. Dieser bündelt per Datensynchronisation zwischen ERP- und CRM-System alle Informationen für eine Vertragsverlängerung und stellt sie in einer Übersicht zusammen. Die Mitarbeiter*innen aus IGELs Vertriebsteams können dann individuelle Anpassungen vornehmen und das Ergebnis im CRM-System als Angebot hinterlegen.