• Blog
  • Das sind die wichtigsten Field Service-Trends im Jahr 2024

Das sind die wichtigsten Field Service-Trends im Jahr 2024

18 Apr., 2024

Die Field Service-Industrie erlebt ein rasantes Wachstum, wie eine aktuelle Marktstudie von Markets and Markets prognostiziert. Bis 2028 wird der Markt für Field Service Management (FSM) laut dieser Studie voraussichtlich ein Umsatzvolumen von 7,3 Milliarden US-Dollar erreichen. In einem solchen, sich schnell verändernden Umfeld kann es für Führungskräfte von Field Service-Unternehmen eine Herausforderung sein, den Überblick über aktuelle und sich abzeichnende Industrietrends zu behalten, während sie gleichzeitig ein erfolgreiches Unternehmen führen.

Um Ihnen einen Einblick in die Entwicklungen im Field Service zu geben, präsentiert HSO eine Liste von Trends, die Unternehmen im Jahr 2024 im Auge behalten sollten. Vielleicht haben Sie einige dieser Trends bereits umgesetzt? Falls nicht, können sie Ihnen als Inspiration für die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens dienen.

Trend Nr. 1: Zunehmende Nutzung von Field Service

Wie eingangs erwähnt, deuten die allgemeinen Trends im Field Service für das Jahr 2024 auf eine Zunahme der Nutzung von Field Service Management-Software hin. Bereits heute setzt fast jedes zweite Außendienstunternehmen FSM-Software ein.

Die folgenden Gründe treiben Unternehmen im Bereich Field Service dazu, FSM-Software zu nutzen:

  • Unterstützung für Außendiensttechniker: Drei von vier Außendiensttechnikern empfinden ihre Aufgaben als immer komplexer und anspruchsvoller im Vergleich zu früher. Fast die Hälfte aller Unternehmen im Bereich Field Service verfügt über einen Video-Support mit Remote-Experten, die Außendiensttechniker vor Ort unterstützen.
  • Informationsbereitstellung: FSM-Software ermöglicht es Außendiensttechnikern, schnell auf relevante Informationen zuzugreifen und Servicehistorien vor ihrem Kundentermin durchzuführen.
  • Schnelligkeit: Fast die Hälfte aller Außendiensttechniker gibt an, mit ihren derzeitigen Tools und Werkzeugen nicht schnell genug arbeiten zu können. FSM-Software schafft Abhilfe, indem sie den Prozess beschleunigt.
  • Meistern des Wettbewerbsdrucks: Die meisten Außendienstfachkräfte geben an, dass der Wettbewerb bei Dienstleistungen und Produkten die größte Belastung für sie darstellt. FSM-Software hilft Ihnen, mit Ihrer Konkurrenz nicht nur Schritt zu halten, sondern sie auch hinter sich zu lassen.

Trotz dieser Vorteile verwenden 25 Prozent aller Field-Service-Unternehmen immer noch Tabellenkalkulationen, Whiteboards und andere manuelle Methoden für ihre Auftragsplanung. Wir gehen davon aus, dass diese in Zukunft mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert sein könnten, darunter:

  • Effizienzverlust
  • Mangelnde Transparenz
  • Eingeschränkte Skalierbarkeit
  • Wettbewerbsnachteile

Trend Nr. 2: Der Siegeszug der Cloud

Als offensichtlichsten Field Service-Trend für 2024 sehen wir die Tatsache an, dass cloudbasierte FSM-Systeme lokale FSM-Systeme überholt haben.

Das sind die Gründe, warum Field Service-Unternehmen ein cloudbasiertes FSM bevorzugen:

  • Ein Zugriff auf die Software ist jederzeit und von überall aus möglich.
  • Auf Kundenanfragen kann schnell und einfach reagiert werden.
  • Die Planung wird einfacher und effizienter.
  • Die Routen- und Einsatzplanung wird optimiert.
  • Die Zusammenarbeit zwischen Fachkräften im Außendienst und im Büro wird vereinfacht und verbessert.
  • Außendiensttechniker können von überall aus in Echtzeit Informationen mit relevanten Personen teilen.
  • Mitarbeitende im Büro können ihren Außendienstkollegen in Echtzeit relevante Kundeninformationen und Arbeitsaufträge senden.
  • Serviceeinsätze können aus der Ferne durchgeführt werden, ohne dass Außendiensttechniker zum Kunden fahren müssen – das spart Zeit und Geld.

Trend Nr. 3: Führen Sie intelligente und proaktive Wartungen durch (Predictive Maintenance)

Proaktive Wartung (Predictive Maintenance) ist zwar kein neuer Trend, aber die Werkzeuge und Strategien, die Field Service-Organisationen zur Unterstützung ihrer Bemühungen einsetzen, entwickeln sich stets weiter. Wir gehen davon aus, dass Field Service-Unternehmen auch weiterhin stark in Lösungen zur prädiktiven Datenmodellierung investieren werden, um proaktive Wartungsmaßnahmen zu unterstützen. 

Das hat nämlich die folgenden Vorteile:

  • Reduzierung der Ausfallzeiten: Durch die Vorhersage von Problemen, bevor sie zu Ausfällen führen, minimiert Predictive Maintenance ungeplante Ausfallzeiten und stellt sicher, dass Anlagen betriebsbereit sind, wenn sie gebraucht werden.
  • Niedrigere Wartungskosten: Instandhaltungsmaßnahmen werden gezielter und zeitgerechter durchgeführt, wodurch teure Notreparaturen und unnötige Instandhaltungsarbeiten vermieden werden.
  • Längere Lebensdauer von Anlagen: Durch die frühzeitige Erkennung und Behebung von Problemen kann die vorausschauende Instandhaltung die Lebensdauer von Anlagen erheblich verlängern und damit die Investitionskosten senken.
  • Verbesserte Sicherheit: Die proaktive Behebung von Anlagenproblemen kann die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen, indem Unfälle und Verletzungen im Zusammenhang mit Anlagenausfällen vermieden werden.
  • Höhere Kundenzufriedenheit: Predictive Maintenance führt zu einer zuverlässigeren Leistungserbringung und stellt sicher, dass Kunden einen konsistenten und qualitativ hochwertigen Service erhalten, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.
  • Bessere Ressourcennutzung: Wartungsressourcen wie Fachpersonal und Ersatzteile werden effizienter genutzt, da sie auf der Grundlage des vorhergesagten Wartungsbedarfs geplant werden können.
  • Datengetriebene Einblicke: Die im Rahmen der vorausschauenden Instandhaltung gesammelten und analysierten Daten bieten wertvolle Einblicke in die Anlagenleistung, die zur Entscheidungsfindung und Prozessverbesserung genutzt werden können.

IoT-Sensoren und vernetzte Geräte ermöglichen eine proaktive Wartung, da sie Echtzeitdaten über den Zustand von Maschinen liefern können. Dies ermöglicht es, den Wartungsbedarf vorherzusagen und Ressourcen effektiver einzusetzen, wodurch Ausfälle vermieden und die Wartung optimiert werden können. Sie spielen also eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die günstigsten, kosteneffizientesten und sichersten Zeitpunkte für die Durchführung proaktiver Wartungsarbeiten an Geräten und Maschinen zu ermitteln.

Trend Nr. 4: Implementierung KI-basierter Plattformen, einschließlich Microsoft Copilot

Viele Unternehmen verlassen sich immer noch auf manuelle Prozesse, was zu Ineffizienzen führt und Außendiensttechnikern weniger Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben lässt. Angesichts dieser Herausforderungen zeichnet sich ein Trend zum verstärkten Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) ab, um verschiedene Aspekte des Field Service-Managements zu optimieren.

KI-basierte Assistenten bieten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:

  • Die Automatisierung von Aufgaben wie der Planung und Zuweisung von Einsätzen.
  • Die Erleichterung von Routineaufgaben wie der Berichterstellung.
  • Die Verbesserung der Fähigkeiten und Effizienz der Mitarbeiter.

Ein herausragendes Beispiel für eine solche Plattform ist Microsoft Copilot, das als intelligente Ergänzung zu Dynamics 365 Field Service fungiert. Durch den Einsatz von Copilot können Field Service-Unternehmen von einer Reihe fortschrittlicher Funktionen profitieren, darunter:

  • Die automatische Auslösung von Notfallaufträgen.
  • Die Optimierung der Auftragsweiterleitung.
  • Die Erhöhung der Kundenbindung durch personalisierte Interaktionen.

Bereits heute nutzen 78 Prozent der erfolgreichen Außendienstunternehmen KI, während 83 Prozent auf Workflow-Automatisierung setzen – mit spürbaren Folgen für den Außendienst: Laut einer gemeinsamen Studie zur künstlichen Intelligenz im Service von Noventum, Microsoft und HSO steigert die Kombination aus Mobilität und künstlicher Intelligenz (KI) die Produktivität der Außendienstmitarbeiter nämlich um bis zu 30 Prozent.

Der Trend zum Einsatz von KI-basierten Lösungen wie Microsoft Copilot dürfte sich weiter verstärken. Prognosen gehen davon aus, dass bis 2025 sogar 95 Prozent aller Kundeninteraktionen über KI-gestützte Kanäle erfolgen könnten. Angesichts dieser Entwicklung plant fast die Hälfte aller Field Service-Unternehmen, in den nächsten zwei Jahren den Einsatz von KI zu intensivieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Trend Nr. 5: Customer-Self-Service-Portale

Unabhängig davon, ob es sich um ein schwerwiegendes Problem wie den Ausfall einer geschäftskritischen Anlage oder um eine kleinere Störung der Klimaanlage an einem heißen Sommertag handelt, möchten Kunden nicht in einer Warteschleife landen, wenn sie den Kundendienst anrufen. Leider ist genau dies für viele Kunden immer noch die Realität, da der Personalmangel die ohnehin schon knappen Callcenter-Ressourcen vieler Kundendienstunternehmen belastet.

Angesichts dieser Herausforderungen haben Self-Service-Portale für Kunden in der Field Service-Industrie stark an Bedeutung gewonnen und sind ein Trend, den Sie auch 2024 im Auge behalten sollten. Diese Portale legen nämlich die Kontrolle in die Hände der Kunden und ermöglichen es ihnen,

  • Probleme zu melden.
  • Servicetermine zu vereinbaren.
  • die Art des gewünschten Service (persönlich oder per Fernzugriff) zu bestimmen.
  • den Reparaturstatus in Echtzeit zu verfolgen.
  • Zahlungen zu leisten und Feedback zu geben.

Bei einigen Self-Service-Portalen kann der Kunde sogar den Techniker auswählen, mit dem er zusammenarbeiten möchte, was besonders dann sinnvoll ist, wenn der Kunde durchweg positive Erfahrungen mit einem bestimmten Techniker gemacht hat.

KI-gestützte Chatbots und virtuelle Assistenten wie Microsoft Copilot spielen ebenfalls eine wichtige Rolle im Self-Service, denn sie bieten:

  • Sofortige Antworten auf Kundenanfragen.
  • Unterstützung bei der Planung von Serviceterminen.
  • Eine servicebezogene Beratung.

Darüber hinaus optimiert diese Automatisierung die Prozesse und verbessert die Interaktion mit dem Kunden.

Die Kundennachfrage nach Self-Service-Möglichkeiten ist begründet und wächst stetig: Daten von Statista aus dem Jahr 2022 zeigen, dass 88 Prozent aller Kunden ein Self-Service-Portal von Unternehmen erwarten. Diese Zahl dürfte in Zukunft weiter steigen. Ebenso prognostiziert ein Bericht von Mordor Intelligence, dass der Markt für Self-Service-Software, der 2020 einen Wert von 7,2 Milliarden US-Dollar hatte, zwischen 2021 und 2026 eine jährliche Wachstumsrate von 20,94 Prozent verzeichnen wird.

Die Zunahme von Self-Service-Lösungen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit wird daher weiterhin ein wichtiger Trend in der Field Service-Industrie sein, da eine personalisierte Kundenbetreuung zu einem besseren Kundenerlebnis führt.

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen bietet die Digital Contact Center Platform (DCCP) von Microsoft eine weitere Möglichkeit, den Kundenservice zu optimieren. Durch die Integration von Self-Service-Portalen mit der DCCP können Unternehmen eine nahtlose und effiziente Kommunikation zwischen Kunden und Kundendienstmitarbeitern gewährleisten – unabhängig davon, über welchen Kanal die Kunden mit dem Unternehmen interagieren. Diese Integration trägt dazu bei, das Kundenerlebnis weiter zu verbessern und gleichzeitig die Effizienz des Kundendienstes zu steigern.

Trend Nr. 6: Bieten Sie Fernwartung und einen kontaktlosen Kundendienst an

Während der COVID-Pandemie gewann der Trend zum kontaktlosen Service an Bedeutung, da Kunden und Verbraucher eine gewisse Distanz zu den Außendienstmitarbeitern aufrechterhalten wollten. Dies hat den Einsatz von Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT), künstlicher Intelligenz (KI) und Mixed Reality im Kundendienst vor Ort gefördert. In vielen Fällen hat sich der Vor-Ort-Service zu einem Remote-Service entwickelt, der Kosten spart und gleichzeitig die Gesundheit und Sicherheit von Kunden und Technikern schützt.

Unternehmen, die auf Connected Field Service setzen, konnten diesen Übergang nahtlos gestalten, indem sie IoT-Sensoren und vernetzte Geräte zur Fernüberwachung von Geräten und Anlagen und zur proaktiven Erkennung von Wartungsbedarf einsetzen. Darüber hinaus ermöglichen Lösungen wie Microsoft Guides den Technikern den Zugriff auf Anleitungen und Unterstützung aus der Ferne, um komplexe Reparaturen durchzuführen oder Probleme zu lösen. Diese Integration von Connected Field Service und Microsoft Guides ermöglichte es Unternehmen, effektiv auf die Herausforderungen der Pandemie zu reagieren und gleichzeitig einen erstklassigen Service zu bieten.

In Situationen, in denen eine Fernwartung nicht möglich ist, ist der kontaktlose Service, d. h. der persönliche Service, der die Interaktion vor Ort minimiert, zum Standard geworden.

Er ermöglicht es den Fachkräften, Auftragsbenachrichtigungen über ihre mobilen Geräte zu empfangen, den Auftrag von zu Hause aus zu bearbeiten, sich am Einsatzort zu melden und die erforderlichen Reparaturen durchzuführen.

Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle:
Mit Lösungen wie Copilot für Dynamics 365 Field Service ermöglicht KI eine intelligente und effiziente Routenplanung für Außendiensttechniker. Dies trägt dazu bei, die Reaktionszeiten zu verbessern und sicherzustellen, dass die Techniker schnell und effizient beim Kunden eintreffen, um die erforderlichen Dienstleistungen zu erbringen.

Auf der anderen Seite können Kunden überprüfen, ob ihre Techniker unterwegs sind, ihren Standort überwachen, den Reparaturstatus in Echtzeit abrufen und für den Service bezahlen. All dies geschieht, ohne dass sich Kunde und Techniker jemals persönlich treffen müssen.

Laut Customer Think, einer Online-Community, die sich mit kundenorientierten Geschäftsstrategien befasst, treiben die veränderten Kundenerwartungen angesichts neuer, von der Pandemie beeinflusster Realitäten die Nachfrage nach Fernwartung und kontaktlosen Lösungen voran:

„Eine neue Studie, die die Erwartungen der Verbraucher in Bezug auf technische Unterstützung und Besuche von Technikern während der COVID-19-Pandemie untersuchte, ergab, dass die meisten zwar immer noch erwarten, dass ihre Anbieter Service- und Ausrüstungsprobleme genauso schnell und effektiv lösen wie vor der Pandemie, aber 75 Prozent keine Techniker in ihrem Haus oder in ihrer Nähe haben wollen, es sei denn, es ist absolut notwendig.“

Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.

Trend Nr. 7: Erhöhte Mobilität und Produktivität

Außendienstmitarbeiter benötigen Zugang zu Informationen und Werkzeugen, die sie für die Durchführung ihrer Reparatur- und Wartungsarbeiten benötigen. Aus diesem Grund haben in den vergangenen Jahren Mobilitätslösungen wie Anwendungen für den Außendienst und Tools für die mobile Terminplanung und verbesserte Zusammenarbeit an Bedeutung gewonnen. Diese bieten Technikern folgende Funktionen:

  • Aktuelle Anweisungen, einschließlich Erinnerungen und Benachrichtigungen.
  • Zugriff auf Kunden- und Geräteinformationen.
  • Vorgefertigte Formulare und Checklisten.
  • Automatische Datenerfassung und Berichtsfunktionen.
  • Möglichkeit der Fernverbindung mit Experten zur Lösung komplexer Serviceprobleme.
  • Möglichkeit der Zusammenarbeit mit externen Experten und anderen Beteiligten.

Außendienstmitarbeiter greifen über mobile Browser oder Apps auf das cloudbasierte FSM zu. Die Hauptgründe, warum Unternehmen mobile Field Service-Lösungen einsetzen, sind:

  • Verbesserung der Geschwindigkeit und Effizienz der Außendienstmitarbeiter. 
  • Bewältigung des Wettbewerbsdrucks.
  • Bewältigung des steigenden Volumens von Serviceanfragen.
  • Um alle Beteiligten über Terminänderungen auf dem Laufenden zu halten.

Drei von vier Unternehmen, die mobile Lösungen im Field Service Management (FSM) einsetzen, konnten damit die Produktivität ihrer Mitarbeitenden und die Kundenzufriedenheit steigern.

Die wichtigsten Field Service Trends für 2024 im Bereich mobiler FSM-Software sind:

  • Ermöglichung des Offline-Zugriffs auf FSM-Anwendungen, um das Risiko zu minimieren, dass während eines Serviceeinsatzes keine Internetverbindung verfügbar ist.
  • FSM-Dienstleister implementieren eine BYOD-Strategie (Bring your own device), um Kosten zu sparen.

Trend Nr. 8: Lean Leadership und Low-Code/No-Code-Lösungen

Viele Führungskräfte von Außendienstunternehmen sehen es als Priorität an, ihre Abteilungen von Kostentreibern in Wachstumszentren umzuwandeln.

Die Vereinheitlichung von Tools auf einer cloudbasierten Plattform reduziert Redundanzen und bietet Kostenflexibilität, die es Unternehmen ermöglicht, schnell auf sich ändernde Geschäftsbedingungen zu reagieren. Verfügt diese Plattform zudem über eine offene Architektur und No-Code- bzw. Low-Code-Entwicklungsfunktionen, können die Entwicklungszeit und -kosten für neue Anwendungen drastisch reduziert werden. Innovationen können so schneller und kostengünstiger realisiert werden.

Eine Low-Code/No-Code-Plattform wie Microsoft Power Apps macht es überflüssig, umfangreichen Code zu schreiben oder eine neue Anwendung von Grund auf zu entwickeln, um Service-Management zu ermöglichen. Stattdessen können Sie mit Power Apps bestehende Business-Tools anpassen und Ihre Serviceprozesse im Außendienst ändern, ohne dass ein spezialisiertes Team oder eine IT-Infrastruktur erforderlich sind.

Zudem nutzt Power Apps die Möglichkeiten der Standortintelligenz, um Dienstleistungen besser zu visualisieren, zu strategisieren und dynamisch zu verwalten.

Trend Nr. 9: Bargeldloses Bezahlen

In der Vergangenheit stellte die Abwicklung von Kundenzahlungen oftmals eine Herausforderung für den Außendienst dar. Traditionelle Methoden wie das Warten auf die Rechnungsstellung nach einem Einsatz führten häufig zu Verzögerungen beim Zahlungseingang und beeinträchtigten damit den Cashflow vieler Unternehmen.

Dank elektronischer Rechnungsstellung und bargeldloser Online-Zahlungen sind diese Probleme für viele Unternehmen mittlerweile passé, denn:

  • Rechnungen können automatisch aus der Buchhaltungs- oder ERP-Software des Unternehmens generiert und Kunden direkt nach Abschluss der Dienstleistung geschickt werden. 
  • Kunden können über eine Website oder über mobile Zahlungsanwendungen in Echtzeit bezahlen. 
  • Mithilfe von Kartenlesegeräten in ihren Endgeräten können Außendienstmitarbeiter Zahlungen oftmals direkt vor Ort entgegennehmen.

Diese Möglichkeiten bieten Kunden mehr Flexibilität, Unternehmen mehr Effizienz und Mitarbeitenden mehr Sicherheit.

Trend Nr. 10: Erkennen Sie Ihre Kunden und bauen Sie eine Beziehung zu ihnen auf, indem Sie kundenorientierte Serviceleistungen bieten

Die Erwartungen der Kunden an ein exzellentes Serviceerlebnis steigen stetig. Laut Statistiken stieg die Anzahl der Kunden, die Kundenservices über Social Media kontaktierten, zwischen 2020 und 2021 um 100 Prozent. Moderne Kundenservices müssen daher über den Kanal der Wahl des Kunden erreichbar sein. Da jeder soziale Kanal unterschiedliche Kundensegmente anspricht, bietet die Verwendung dieser Kanäle unzählige Möglichkeiten, einen exzellenten Service zu bieten.

Hier kommen Lösungen wie Omnichannel for Customer Service ins Spiel, das als Add-in für Microsoft Dynamics 365 Customer Service fungiert und eine Vielzahl von Optionen bietet, um über verschiedene Kanäle maßgeschneiderte Inhalte bereitzustellen. Darüber hinaus ist es für Unternehmen entscheidend, eine integrierte Lösung zu implementieren, die alle Aspekte des Kundenservice-Managements abdeckt und nahtlose Kundenerlebnisse über alle Kanäle hinweg ermöglicht. Die Digital Contact Center Platform von Microsoft bietet genau das. Durch die Integration von KI-gestützten Tools, Datenanalysen und Echtzeitkommunikation ermöglicht die DCCP ein effektives Management von Kundeninteraktionen über verschiedene Kanäle hinweg. Weitere Informationen zur Digital Contact Center Platform von Microsoft finden Sie hier.

Der Fokus auf Kundenzufriedenheit führt zu Loyalität und Folgeaufträgen. Hier einige Strategien zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit:
  • 1

    Implementieren Sie Field Service Management Software:

    Investieren Sie in FSM-Software, wie Microsoft Dynamics 365 Field Service, um die Planung, Disposition und Ressourcenzuweisung zu optimieren. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Fachpersonal pünktlich und gut vorbereitet beim Kunden eintrifft, was die Kundenzufriedenheit erhöht.

  • 2

    Nutzen Sie mobile Technologie:

    Rüsten Sie Ihr Außendienstpersonal mit mobilen Geräten aus, mit denen es auf Informationen zugreifen, mit Kunden kommunizieren und seine Arbeit effizienter dokumentieren kann.

  • 3

    Fördern Sie Ihr Fachpersonal:

    Schulen Sie Ihre Techniker nicht nur in technischen Fertigkeiten, sondern auch in Soft Skills wie Kommunikation und Einfühlungsvermögen. Ein freundlicher und kompetenter Techniker kann die Kundenerfahrung ebenfalls positiv beeinflussen.

  • 4

    Echtzeit-Updates:

    Informieren Sie Ihre Kunden in Echtzeit über den Status ihres Servicetermins, einschließlich des Standorts des Technikers und der voraussichtlichen Ankunftszeit.

  • 5

    Einholen von Feedback:

    Richten Sie Mechanismen ein, um Kundenfeedback nach Serviceterminen einzuholen. Nutzen Sie dieses Feedback, um verbesserungsbedürftige Bereiche zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Trend Nr. 11: Setzen Sie auf Personalisierung und Markenbindung

Kunden erwarten von Unternehmen eine personalisierte Betreuung. Dabei geht es nicht nur darum, den Kunden und seine Probleme zu kennen, sondern auch darum, in Echtzeit seine Stimmung zu verstehen und entsprechend darauf zu reagieren. Softwarelösungen, die Interaktionen auf der Grundlage des Kundenprofils erstellen und aktuelle und frühere Interaktionen sowie Benutzerdaten nutzen, steigern die Kundenerfahrung erheblich.

Dabei kann es bereits einen großen Unterschied machen, einen Kunden mit seinem Namen anzusprechen und seine Bestellung über eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer automatisch abzurufen, oder den ersten Schritt zu tun und eine proaktive Kundenbetreuung zu implementieren.

Dieser Trend zur Personalisierung des Kundenservices zeigt den Wert der Kundenbeziehung, verbessert die Kundenzufriedenheit und stärkt die Loyalität, während er gleichzeitig erhebliche Auswirkungen auf den Unternehmensgewinn hat, da ein Großteil der Kunden eher bereit ist, etwas zu kaufen, wenn Unternehmen ihnen eine personalisierte Erfahrung bieten.

Trend Nr. 12: Assistive Technology

„Assistive Technologies“ ist ein Oberbegriff für Hilfsmittel oder Geräte, die die Fähigkeiten von Außendienstmitarbeitern erweitern und ihnen helfen, ihre Arbeit effizienter und effektiver zu erledigen. Assistive Technologies umfassen Geräte, die Außendienstmitarbeiter bei sich tragen, darunter Smartphones, mit denen sie

  • Kundeninformationen abrufen,
  • die Zusammenarbeit mit Teammitgliedern erleichtern,
  • Servicebesuche in Echtzeit dokumentieren und
  • Kundenzahlungen abwickeln können.

Unternehmen erforschen auch futuristischere Technologien wie Augmented-Reality-Brillen (AR-Brillen), die hilfreiche Informationen über die Geräte anzeigen, die von Außendiensttechnikern gewartet werden.

Immer häufiger werden mehrere Assistive Technologies kombiniert, um ihren Nutzen zu erhöhen. So setzen einige Unternehmen beispielsweise elektronische Gasdetektoren ein, um die Konzentration verschiedener Gase an bestimmten Orten zu messen.

Wurden früher Kanarienvogel in Bergwerken verwendet, um giftige Gase aufzuspüren, die die Sicherheit der Arbeiter gefährden konnten, übernehmen heute spezielle Geräte diese Aufgabe. Sind diese Sensoren mit dem Internet verbunden, können ihre Daten zusammengeführt und mithilfe von Advanced Analytics analysiert werden, um Muster zu erkennen, die für den Menschen nicht wahrzunehmen sind – zum Beispiel leichte Anomalien in der Gaskonzentration, die auf Probleme hinweisen.

Trend Nr. 13: Erhöhte Flexibilität dank Adaptive Solutions

In einem zunehmend dynamischen Geschäftsumfeld ist Flexibilität der Schlüssel zum Erfolg im Field Service. Adaptive Solutions spielen dabei eine Schlüsselrolle. Diese zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, sich kontinuierlich an sich ändernde Anforderungen, Kundenbedürfnisse und Umgebungen anzupassen. Sie nutzen fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um automatisch Muster zu erkennen, Vorhersagen zu treffen und entsprechende Anpassungen vorzunehmen.

Auf diese Weise können Serviceunternehmen im Außendienst schnell auf neue Herausforderungen reagieren, effizienter arbeiten und gleichzeitig die Qualität ihrer Dienstleistungen verbessern. Adaptive Lösungen bieten nicht nur mehr Flexibilität, sondern auch eine höhere Skalierbarkeit und Agilität, um sich an die wechselnden Anforderungen des Marktes anzupassen. Unternehmen, die in adaptive Technologien investieren, sind somit optimal aufgestellt, um im Field Service im Jahr 2024 und darüber hinaus erfolgreich zu sein.

Fazit: Sie können es sich nicht leisten, die Trends im Field Service zu ignorieren

Die Beobachtung von Branchentrends hilft jedem Unternehmen, potenzielle Wettbewerbsbedrohungen und Marktrisiken zu erkennen und Wachstumschancen zu identifizieren. Gerade angesichts des turbulenten Wirtschaftsklimas tut ein Field Service-Unternehmen gut daran, diese Branchentrends im Auge zu behalten, um sich schnell an das sich verändernde Geschäftsumfeld anpassen zu können.

Angetrieben von der Digitalisierung, den gestiegenen Kundenerwartungen und dem Bedürfnis nach Nachhaltigkeit ist es unwahrscheinlich, dass diese Trends verschwinden werden. Im Gegenteil – es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass die Ereignisse der vergangenen drei Jahre die Grundlagen dafür gelegt haben, wie Field Services fortan arbeiten müssen, um einen exzellenten Service zu bieten, sich vor Cyberangriffen zu schützen und sich an unsichere und sich verändernde Märkte anzupassen.

Die Trends, die wir in diesem Artikel diskutiert haben, zeigen deutlich die Richtung, in die sich der Field Service bewegt. Unternehmen, die diese Veränderungen proaktiv angehen und sich anpassen, sind besser positioniert, um wettbewerbsfähig zu bleiben, ihre Effizienz zu steigern und ihren Umsatz zu erhöhen.

Weiteres zum Thema Field Service

HSO hilft Ihnen, mit den Trends von heute Schritt zu halten

HSO hilft Ihnen, mit den Trends von heute Schritt zu halten. Als Partner für Unternehmen im Bereich Field Service bieten wir nicht nur Technologie und Fachwissen, sondern auch einen klaren Weg zur Bewältigung der Herausforderungen, die die Zukunft des Field Service prägen werden. Unser Engagement für Exzellenz und Innovation hat uns zu einem führenden Anbieter von Microsoft Business Applications Services gemacht.

Doch lassen Sie sich nicht nur von uns überzeugen. Die renommierte Marktforschungsfirma Forrester hat HSO als einen Leistungsträger in ihrer jüngsten Forrester Wave™: Microsoft Business Applications Services, Q1 2024, eingestuft. In ihrem Bericht hebt Forrester die starken Fähigkeiten von HSO hervor und betont unsere Erfahrung, unseren Fokus auf Microsoft-Technologien und unsere Fähigkeit zur umfassenden digitalen Transformation.

Erfahren Sie mehr darüber, warum HSO von Forrester anerkannt wurde und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Ziele im Field Service zu erreichen. Lesen Sie die vollständige Forrester Wave™-Studie hier: Forrester Wave™: Microsoft Business Applications Services, Q1 2024. Sprechen Sie noch heute mit unseren Experten, um zu erfahren, wie auch Sie Schritt halten können.

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten gemäß unserer Private Policy einverstanden. Sie können sich jederzeit von den gesendeten Nachrichten abmelden. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie sich abmelden können, wie wir mit dem Datenschutz verfahren und wie wir uns für den Schutz und die Wahrung Ihrer Privatsphäre einsetzen.