
5 Gründe, die für eine bessere Instandhaltung (Smart Maintenance) sprechen
Die COVID-19-Pandemie hat den Bedarf an Fernüberwachung und – diagnose von Betriebsabläufen und Anlagen erheblich beschleunigt. Wie sich herausstellt, sind viele Dinge, die wir vor einigen Jahren noch für unmöglich hielten, heute nicht nur möglich, sondern notwendig.
Aufgrund der Dringlichkeit, die Arbeit aus der Ferne zu erleichtern und die Produktion aufrechtzuerhalten, werden intelligente Wartungslösungen immer schneller eingeführt. Dieser Beitrag befasst sich mit den wichtigsten geschäftlichen Herausforderungen, die mit besserer Wartungstechnologie (Smart Maintenance) bewältigt werden können.
Durch die intelligente Nutzung verfügbarer Wartungs-, IoT- und externer offener Daten sind Anwendungen möglich, von denen wir vor 5 Jahren nicht einmal zu träumen gewagt hätten. Auf der Grundlage der kombinierten und aufbereiteten Daten kann vorhergesagt werden, wann das Gerät zur Wartung ansteht und wie dieser Prozess weiter optimiert werden kann.
Fünf Vorteile von Smart Maintenance (intelligente Wartung):
- Ausfallzeiten verringern
Mit intelligenten Wartungsalgorithmen können Sie vorhersagen, ob ein Teil oder sogar eine ganze Maschine bald weniger effektiv arbeiten wird. Auf diese Weise können Sie den Prozess rechtzeitig reparieren, ersetzen oder anpassen. So reduzieren Sie die Ausfallzeiten Ihrer Maschinen. Darüber hinaus können Sie regelmäßige Wartungsarbeiten aus Ihrem Zeitplan streichen und nur dann Zeit in die Maschine investieren, wenn es einen guten datengestützten Grund für die Wartung gibt.
- Lebensdauer und Verfügbarkeit von Anlagen optimieren
Nehmen wir an, eine wichtige Maschine in Ihrer Produktionslinie hat ein hohes Verschleißrisiko und ist daher wartungsintensiver. Mit Hilfe von Smart Maintenance erkennen Sie dies schon vor dem geplanten Wartungsintervall und begrenzen den Verschleiß, optimieren die Lebensdauer und damit die Verfügbarkeit Ihrer Maschine.
- Sicherheitsrisiken reduzieren
Technische Anlagen mit erhöhtem Sicherheitsrisiko bedürfen besonderer Sorgfalt und Aufmerksamkeit bei der Wartung. Denken Sie zum Beispiel an Anlagen mit erhöhtem Brandrisiko. Ein bekanntes Beispiel sind die technischen Anlagen in Ställen der Intensivtierhaltung. Oft kommt es zu Stallbränden die enorme Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb und das Leiden der Tiere haben. Durch den Einsatz von IoT-Sensoren kann eine Überhitzung frühzeitig erkannt und ein schwerer Branddurch rechtzeitige Wartung verhindert werden.
- Kundenzufriedenheit steigern
Maschinen die durch einen sorgfältigen Wartungsplan immer optimal laufen, unterstützen den gesamten Prozess in Ihrem Unternehmen. Davon profitieren auch Ihre Kunden. Sie erhalten pünktlich das, was ihnen versprochen wurde, was zu einer hohen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung führt.
- Effizienter arbeiten
Mit Smart Maintenance kann Ihr Unternehmen sicherstellen, dass Sie die richtige Person zur richtigen Zeit für das richtige Problem einsetzen. Dies ist sowohl für den Einsatz Ihrer eigenen als auch für den von externen Mitarbeitern wichtig. Spezialisten können für die Wartung mehrerer Maschinen eingeplant werden, wenn sie an Ihrem Standort sind. Ungeplante Produktionsstopps gehören damit der Vergangenheit an.
Darüber hinaus kann eine intelligente Wartung (Smart Maintenance) einen unerwartet hohen Energieverbrauch verhindern. Sie können erkennen, wenn der Energieverbrauch ansteigt, und erhalten Einblicke in die Faktoren, die dafür verantwortlich sind. Dadurch werden Arbeits- und Betriebskosten gesenkt.